Die „Generation Praktikum“ wurde mit dieser Begriffsschöpfung am 31.03.2005 von Matthias Stolz in einem Artikel „Der Zeit“ geboren. Die Aktualität ist ungebrochen. Viele verbinden mit dem Begriff „Praktikum“ nicht nur eine betriebliche Ausbildung, ggf. auch schlecht bezahlte Arbeit, sondern auch eine Versicherungsfreiheit in der Rentenversicherung. Ob dies zutrifft, beleuchtet der vorliegende Artikel.
Author: Joachim Scholtz (Joachim Scholtz)
Der Tod des geschiedenen Ehegattens und die möglichen rentenrechtlichen Auswirkungen auf den Versorgungsausgleich und Erziehungsrentenanspruch
Der Tod des früheren Ehepartners kann weitreichende Folgen auf mögliche rentenrechtliche Ansprüche des überlebenden früheren Ehegattens haben. Es handelt sich dabei zum einen um mögliche Ansprüche auf Abänderung eines früher durchgeführten Versorgungsausgleichs zum anderen auf mögliche eigene Rentenansprüche, die durch den Tod des früheren Ehegattens entstanden sein können.
Warum zum Rentenberater?
Im Laufe einer Beratung oder eines Verfahrens kommt regelmäßig von meinen Mandanten die Aussage: Ich wusste gar nicht, dass es sie gibt. Mit „sie“ bin nicht ich persönlich, sondern der Berufsstand Rentenberater gemeint. Warum ist das so?
Die Versicherungspflicht von Interviewern und Call-Center-Mitarbeitern
Mark- und Sozialforschungsunternehmen, Fundraising- Unternehmen und viele andere Unternehmen erledigen einen Großteil ihrer Arbeit heute in sogenannten Call-Centern.
Der Geschäftseinbruch bei pflichtversicherten Selbständigen und die Härtefallregelung des § 165 Abs. 1a SGB VI
Andreas ist Sportler aus Leidenschaft. Schon früh hat er sein Hobby zum Beruf gemacht. Als selbständiger Fitnesstrainer führte er Übungsstunden in Fitnesscentern und Vereinen durch. Über Spinning, Aerobic, Kung Fu, Thai Bo bis hin zur Rückenschule wurde jeder Bereich abgedeckt.
Die (vermeintliche) Versicherungspflicht der selbständigen Logopäden ab dem 01.04.2012
Nach dem Rundschreiben 108 der Deutschen Rentenversicherung Bund an die Versicherungsämter vom April 2012 besteht für selbständige Logopäden rückwirkend ab dem 01.04.2012 Versicherungspflicht in der Rentenversicherung.
Die Wirkung bestandskräftiger Bescheide im Betriebsprüfungsverfahren gem. § 28p SGB IV nach der Rechtsprechung des Bayerischen LSG
Jeder hat in seinem Leben unzählige Male mit der öffentlichen Verwaltung zu tun. Sei es im Bau- oder Aufenthaltsrecht oder im weitläufigen Sozialrecht mit BAfÖG, Elterngeld, Arbeitslosengeld, Renten etc. Wir haben alle schon einmal … Bescheid erhalten.
Der PR-Fachmann/ die PR-Managerin in einem Szenario der geplanten obligatorischen Selbständigenversicherung
Fachleute für Public Relation und Öffentlichkeitsarbeit können sowohl in selbständiger Tätigkeit als auch in abhängiger Beschäftigung tätig werden (LSG BRB – L 1 KR 206/09 ). Die Frage, ob eine abhängige Beschäftigung oder eine selbständige Tätigkeit vorliegt, ist nur nach sehr differenzierter Prüfung zu beantworten (vgl. Blog-Beitrag: Das nachträgliche Anfrageverfahren).
Das nachträgliche Anfrageverfahren (Statusverfahren) gem. § 7a SGB IV
Eine der wichtigsten Fragen im Sozialrecht ist die, ob eine Beschäftigung oder eine selbständige Tätigkeit ausgeübt wird. Der Begriff der Beschäftigung wird in der Vorschrift des § 7 Abs.1 SGB IV definiert: „Beschäftigung ist die nichtselbständige Arbeit, insbesondere in einem Arbeitsverhältnis. Anhaltspunkte für eine Beschäftigung sind eine Tätigkeit nach Weisungen und eine Eingliederung in die...
Die mangelnde Hinterbliebenenversorgung besserverdienender Paare
Der Schock saß tief. Er, 49 Jahre alt, in der Führungsebene eines großen Dax- Unternehmens und seine Ehefrau, 46 Jahre, in diesem Unternehmen in der mittleren Hierarchieebene tätig, gemeinsames Bruttoeinkommen der Eheleute 21.000.- € monatlich( ♂ 17.000.- / ♀ 4.000.-).
Deutsch-Indisches Sozialversicherungsabkommen vom 12.10.2011
Am 08.03.2012 wird der Deutsche Bundestag dem Gesetzentwurf zum Abkommen vom 12.10.2011 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Indien über soziale Sicherheit zustimmen. Sodann können in beiden Ländern zurückgelegte Versicherungszeiten für die Erfüllung eines Rentenanspruches zusammengerechnet werden.
Die Erstberatung – Vertrauen, Gebühren und das weiße Blatt
Die Erstberatung ist das schwierigste Gespräch während eines gesamten Mandats. Bei einem Verkehrsunfall oder Schimmel an den Wänden der Mietwohnung, gehen Sie zum Rechtsanwalt und dieser wird sich dafür interessieren, ob das andere Auto von links kam oder ob die Wand nach Norden gerichtet ist.
Scheinselbständigkeit – Der schmale Grat zwischen Bundesrat und den Discountern
Die heutige Schlagzeile in den Zeitungen: Supermarkt Razzien – die Dumpingstricks der Discounter (Spiegel–Online) Discounter: Razzia bei Netto und Kaufland (Handelsblatt) Razzien bei Netto und Kaufland (Welt-Online)
Konkurrierende Vorschriften zur Versicherungspflicht von Selbständigen und das Künstlersozialversicherungsgesetz als lex spezialis
Peter S., 32 Jahre alt, Web-und Spieledesigner aus Berlin Prenzlauer Berg hatte nie Interesse am Thema „Sozialversicherung und Altersvorsorge“. Irgendwie uncool und spießig passte dies nicht zum Leben eines Designers von Onlinerollenspielen.
Der Säumniszuschlag als Teil der Gesamtforderung des Sozialversicherungsträgers
Versicherungspflicht ist eine Pflicht, die bei Nichtbeachtung erhebliche finanzielle Auswirkungen für den Beitragsschuldner haben kann. Die juristischen Datenbanken belegen dies mit folgenden letzten Entscheidungen: