Sie sind keine eierlegenden Wollmilchsäue, sondern Spezialisten auf ihren Rechtsgebieten. Steuer- und Rentenberater
Author: Joachim Scholtz (Joachim Scholtz)
Beitragsamnestie für versicherungspflichtige Selbständige in der Rentenversicherung
„Guten Tag! Ich bin seit 2002 selbstständiger Dozent und habe jetzt Post von der DRV erhalten.“ oder „Guten Tag! Ich arbeite als selbstständige Buchhalterin, jedoch ganz überwiegend nur für die Firma A. Dort wurde jetzt eine Betriebsprüfung vorgenommen.“
Der alleinige Geschäftsführer-Gesellschafter als „arbeitnehmerähnlicher Selbständiger“
Zum 01.01.1999 wurde in das Sozialgesetzbuch VI die Vorschrift des § 2 Satz 1 Nr.9 eingefügt. Diese Vorschrift regelt die Rentenversicherungspflicht der „arbeitnehmerähnlicher Selbstständigen“.
„Beitragsverfahren“ oder die „kostenlose Beratung durch die DRV“
Gerne wird die Tätigkeit der im Rechtsdienstleistungsregister aufgrund ihrer speziellen Sachkunde registrierten Rentenberater belächelt.
Die Versicherungspflicht von Physiotherapeuten und Krankengymnasten
Krankengymnasten, Physiotherapeuten sowie alle anderen überwiegend auf ärztliche Anordnung tätigen Personen, z.B. Masseure, können einen ganz unterschiedlichen Status in der gesetzlichen Rentenversicherung haben. Drei Sachverhalte und die hierzu ergangenen Entscheidungen möchte ich Ihnen vorstellen. Es handelt sich um Fälle „aus dem wirklichen Leben“, entschieden von den Landessozialgerichten in Berlin, Baden- Württemberg und Bayern in den Jahren...
Die Beitragserstattung für Mitglieder berufsständischer Versorgungseinrichtungen
Ärzte, Apotheker, Steuerberater, Rechtsanwälte – sie kennen die jährlichen Zuschriften der Deutsche Rentenversicherung mit der Information, dass ihr „aktueller Rentenanspruch im Falle einer vollen Erwerbsminderung 112,35 € (oder ähnlich niedrig) beträgt“.
Die Versicherungspflicht selbständiger Lehrer
Die Versicherungspflicht selbstständiger Lehrer und Erzieher – ein Thema, dass in der Fach- und Sozialgerichtswelt „durchentschieden“ erscheint (das letzte Verfahren vor dem Bundessozialgericht war in 2007), jedoch in der Bevölkerung weithin unbekannt ist.
Die Versicherungspflicht von Franchise-Nehmern
Bin ich als Franchise-Nehmer in der Rentenversicherung versicherungspflichtig? Eine Frage, die eigentlich mit einem Blick in das Gesetz schnell beantwortet sein müsste. Unter § 2 SGB VI findet sich eine Auflistung der Personen, die auch als Selbständige der Versicherungspflicht unterliegen.
Selbständige in Deutschland – Bewertung des Mikrozensus 2008 aus dem Blick eines Rentenberaters
Welche Rückschlüsse lassen sich aus dem Aufsatz „Selbstständige in Deutschland – Ergebnisse des Mikrozensus 2008“ aus Statistisches Bundesamt – Wirtschaft und Statistik 12/2009, Seite 1204 – 1217 sowie „Rentenversicherung in Zeitreihen –Oktober 2010“ (DRV-Schriften Band 22) ziehen?
Die Künstlersozialkasse: Abgabepflicht zur Werbefotografie
Grundsätzlich erfordert eine künstlerische Tätigkeit im Sinne des Künstlersozialversicherungsgesetzes (KSVG) stets ein „Mindestmaß eigenschöpferischer Gestaltung“.
Die Versicherungspflicht der selbständigen Tagesmutter
Selbständig tätige Tagesmütter unterliegen grundsätzlich der Versicherungspflicht in der Rentenversicherung gemäß § 2 Satz 1 Nr. 1 SGB VI . Die Tagesmutter gilt hierbei im Sinne des Gesetzes als Erzieherin (BSG vom 22.06.2005 – B 12 RA 12/04 -).
Der Rentenanspruch aus Wehr- und Zivildienst
Diese Meldung im „Vorsorgenewsletter“ der DRV vom 23.11.2010 ließ mich aufhorchen: „Staatsdienst steigert die Rente“ Rentenanspruch für Wehr- und Zivildienst richtet sich nach 60 Prozent der Bezugsgröße.
Das Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Föderativen Republilk Brasilien über Soziale Sicherheit vom 03.12.2009
Im Frühjahr 2011 kann mit der Ratifizierung des neuen Deutsch-Brasilianischen Sozialversicherungsabkommens gerechnet werden.
Die Absicherung des Erwerbsminderungsrisikos – Handlungsbedarf und Reformoptionen
Die Überschrift dieses Artikels ist identisch mit der Überschrift eines Artikels des Präsidenten der Deutschen Rentenversicherung, Herr Dr. Herbert Rische in „RV aktuell – Fachzeitschrift und amtliche Mitteilungen der Deutschen Rentenversicherung“.