Rentenberater

Thomas Neumann

Thomas Neumann

Thomas Neumann

Zur Person:

Jahrgang 1971, geboren in Mainz (Rheinland-Pfalz), Berliner seit 1981, verheiratet, drei Töchter.

Nach seiner Ausbildung war Herr Neumann zunächst im Controlling, später im Personalbereich der Berliner Gaswerke AG (GASAG) tätig und wechselte 1993 in die Hauptabteilung Personal des Sender Freies Berlin (heute rbb). In beiden Positionen war Herr Neumann für gesetzliche und betriebliche Altersversorgung, Vorruhestand, Altersteilzeit und andere betriebliche Sozialleistungen verantwortlich.

Von 2002 bis 2020 war Herr Neumann Geschäftsführer einer überbetrieblichen Versorgungseinrichtung (Unterstützungskasse) mit rund 24.000 Begünstigten. In diesem Zusammenhang war er auch stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender einer großen Rückdeckungspensionskasse in Hamburg. Zwischen 2006 und 2011 war Herr Neumann Mitglied im Beirat des Pensions-Sicherungs-Vereins (PSVaG, Köln).

Herr Neumann ist Präsident des Bundesverbandes der Rentenberater e.V., nachdem er zwischen 2013 und 2017 bereits Mitglied des Vorstandes (Beisitzer) und seit September 2019 der 1. stellvertretende Präsident war.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 04.11.2022 wurde Herr Neumann in den Vorstand des Deutschen Sozialgerichtstages e.V. gewählt.

Die Kommunikation ist in deutscher oder englischer Sprache möglich.

Tätigkeit- und Interessenschwerpunkte:

Die fachlichen Schwerpunkte und besonderen Interessen von Herrn Neumann liegen im Bereich des Versorgungsausgleichs, der Betrieblichen Altersversorgung sowie der Berufsständischen Versorgung.

Mitgliedschaften:

Bundesverband der Rentenberater e. V.
Deutscher Sozialgerichtstag e. V.
Verein zur Förderung des Deutschen Sozialgerichtstages e.V.
Deutscher Familiengerichtstag e.V.
Deutscher Kinderschutzbund LV Berlin e.V.

Mitwirkung:

Facharbeitsgruppe Versorgungsausgleich (BvR)
Facharbeitsgruppe Betriebliche Altersversorgung (BvR)
Arbeitskreis Versorgungsausgleich (aba)
Fachvereinigungsleitung Unterstützungskassen (aba)

Fortbildungsbescheinigungen:

Fortbildungsbescheinigung 2013Fortbildungsbescheinigung 2014Fortbildungsbescheinigung 2015Fortbildungsbescheinigung 2016Fortbildungsbescheinigung 2017
Fortbildungsbescheinigung 2018Fortbildungsbescheinigung 2019Fortbildungsbescheinigung 2020Fortbildungsbescheinigung 2021Fortbildungsbescheinigung 2022
Fortbildungsbescheinigung 2023

Nähere Informationen zum oben abgebildeten Symbol finden Sie hier (externer Link).